Was ist eine Kirchenverwaltungssoftware?
Kirchenmanagement-Software (CHMS) ist eine spezialisierte Online-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Gemeinden bei der Verwaltung ihrer täglichen Aufgaben zu unterstützen. Von der Versendung von E-Mails bis zur Planung von Veranstaltungen bieten die meisten Programme für Kirchenmanagement-Software eine Vielzahl von Tools und Funktionen.
Darüber hinaus kann Kirchenmanagement-Software dabei helfen, Zeit zu sparen, Papierkram zu reduzieren und die Organisation zu verbessern. Es ist auch ein unverzichtbares Werkzeug für Pastoren und andere Führungskräfte, um sicherzustellen, dass die Mitglieder Zugang zu den benötigten Ressourcen haben. Hier ist ein Überblick darüber, was Kirchenmanagement-Software ist, warum sie wichtig ist und wie sie Ihrer Gemeinde zugutekommen kann.
Die wichtigsten Funktionen von Kirchenmanagement-Software
Kirchenmanagement-Software (chms church management) kann Gotteshäusern dabei helfen, ihre Mitglieder zu verwalten und mit ihren Finanzen organisiert und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Darüber hinaus kann sie die täglichen Abläufe einer Kirche vereinfachen. Hier ist eine Liste von Funktionen, die Sie bei der Auswahl von Kirchenmanagement-Software berücksichtigen sollten:
1. Mitglieder-Datenbank und Kontaktmanagement
Die grundlegende Funktion jeder Kirchenmanagement-Software ist die Mitglieder-Datenbank. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, schnell Kontaktinformationen und Kontoverläufe von Mitgliedern innerhalb ihrer Kirche oder Organisation abzurufen. Zudem können zusätzliche demografische Daten wie familiäre Beziehungen, Spendenhistorien, Freiwilligenaktivitäten und Ähnliches gespeichert werden.
2. Online-Spenden und Spendenverfolgung
Das Nachverfolgen von Spenden kann ohne Kirchenmanagement-Software zeitaufwändig sein, da jede eingegangene Spende manuell erfasst werden muss. Mit einer integrierten CHMS-Lösung können Sie ganz einfach eine Online-Spendenplattform einrichten, die Spenderinformationen zusammen mit den erhaltenen Beträgen speichert und angibt, ob es sich um eine einmalige oder wiederkehrende Spende handelt.
3. SMS- und E-Mail-Kommunikationsplattformen
Viele Kirchenmanagement-Systeme bieten Ressourcen, mit denen Kirchen ganz einfach über E-Mail-Kampagnen, SMS-Benachrichtigungen und Briefsendungen mit ihren Mitgliedern kommunizieren können – alles von einer Plattform aus! Diese automatisierten Kommunikationssysteme stellen sicher, dass Ihre Nachrichten direkt an die Kontakte Ihrer Gemeinde gesendet werden, wenn sie sie am dringendsten benötigen.
4. Veranstaltungsplanung und RSVP-Verfolgung
Eine weitere großartige Funktion, die die meisten Kirchenmanagement-Systeme bieten, sind Veranstaltungsplanungs-Tools, die es Kirchen ermöglichen, Veranstaltungen von Anfang bis Ende unter einem Dach zu verwalten. Von der Einrichtung von Anmeldeformularen bis zur Verfolgung der Teilnehmerzahlen und dem Sammeln von Feedback machen diese Tools das Hosting von Veranstaltungen einfacher denn je.
5. Mitarbeitereinsatzplanung und Freiwilligenplattformen
Freiwilligenarbeit ist ein zentraler Bestandteil vieler Aktivitäten in einer Gemeinde – von Gottesdiensten am Sonntagmorgen, Bibelstudien am Abend, der Vorbereitung von Abendmahlsbrot bis hin zur Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Kirchenmanagement-Software bietet unverzichtbare Werkzeuge, um Mitarbeitereinsätze zu planen und sicherzustellen, dass Aufgaben effizient erledigt werden.
6. Finanzlösungen
Eine oft übersehene, aber dennoch wichtige Funktion vieler Kirchenmanagement-Software sind Finanzmanagementlösungen, die es einfach machen, den Fortschritt aktueller Projekte zu verfolgen und Ergebnisse über die Zeit zu dokumentieren. Außerdem können Berichte bei Bedarf schnell an Spender zurückgesandt oder Ihre Buchhaltung verwaltet werden!
Zusätzlich helfen Funktionen zur Finanzverfolgung sicherzustellen, dass Gelder dorthin fließen, wo sie benötigt werden, indem detaillierte Einblicke in die Mittelzuweisungen innerhalb der Organisation bereitgestellt werden. Dies ermöglicht zudem Echtzeitentscheidungen, während alles ordnungsgemäß dokumentiert bleibt.
Die Vorteile von Kirchenmanagement-Software
Die erste Kirchenmanagement-Software hatte begrenzte Funktionen. Aber heute können Sie funktionsreiche Plattformen nutzen, die es ermöglichen, eine Vielzahl wichtiger Aufgaben zu erledigen. Mit der richtigen CHMS können Sie viele Vorteile erleben, die Ihrer Kirche beim Wachstum helfen, wie:
- Zugriff auf Ihr CHMS-Dashboard, egal wo Sie sich befinden
- Erstellen von benutzerdefinierten Berichten für Kirchen
- Erstellen eines Kirchenprogramms für Ihren Gottesdienst
- Verbesserung der Verbindung zu Kirchenmitgliedern
- Vereinfachung des Spendenmanagements
- Verbesserung des Veranstaltungsmanagements
- Automatisierung der Kommunikation
- Verfolgung des Engagements der Mitglieder
Die Nutzung einer Management-App für Kirchen erleichtert es den Personen in Ihrem Dienst, Aufgaben zu organisieren. Dies schafft Zeit für andere wichtige Projekte in Ihrer Kirche.
Wer benötigt Kirchenmanagement-Software?
Eine hochwertige Management-App ist für Sie von Vorteil, egal ob Sie eine kleine Kirche mit 200 Mitgliedern oder eine Mega-Kirche mit über 2000 Mitgliedern leiten. Einer der Gründe, warum Gemeinden CHMS nutzen, ist die Verbesserung der Kommunikation unter den Mitgliedern. So können Sie alle über Aktualisierungen, Veranstaltungen und Entwicklungen informieren, um Gott besser dienen zu können.
Wie wählt man die richtige Kirchenmanagement-Software aus?
Die Wahl der richtigen Kirchenmanagement-Software ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für die Zukunft und den Erfolg Ihrer Einrichtung treffen können. Wählen Sie ein Produkt, das alle Ihre Anforderungen erfüllt, von Finanzmanagement und Mitgliederbindung bis hin zu Kommunikation, Spendenverfolgung und anderen Funktionen. Hier sind Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Benutzerfreundlichkeit
Ob Sie auf das CHMS über Ihr Smartphone oder einen Computer zugreifen – die Plattform muss benutzerfreundlich sein. Sie sollten problemlos Menüs und Dashboards nutzen können. Ein langsames System kann den Arbeitsablauf beeinträchtigen und Frustration verursachen. ChMeetings bietet erstklassige Geschwindigkeit und Leistung, um die Arbeit auf Ihrer Plattform zu erleichtern.
Kosten
Das Hauptziel jeder Kirche ist es, der Gemeinschaft zu dienen. Daher ist das Budget für den Kauf von Management-Apps möglicherweise begrenzt. Es gibt kostenlose Kirchenmanagement-Software, aber stellen Sie sicher, dass sie die benötigten Funktionen bietet. Kostenlose Funktionen der Kirchenmanagement-Software ermöglichen es Ihnen, Ihre Organisation ohne hohe Kosten zu verwalten. ChMeetings bietet kostenlose und erschwingliche Pläne für Kirchen jeder Größe.
Funktionen
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle CHMS gleich. Sie müssen eine Plattform wählen, die Funktionen bietet, die das Management Ihrer Kirche erleichtern. Dies wird das Management Ihrer Dienste mühelos machen und auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. ChMeetings bietet viele Funktionen wie sicheren Mitgliederzugang, Veranstaltungen und Check-ins.
Sicherheit
Sie müssen ein CHMS mit hervorragenden Sicherheitsfunktionen wählen, insbesondere wenn Sie Finanzen und Spenden verwalten. Stellen Sie sicher, dass es Passwort-Login-Optionen gibt. ChMeetings ist General Data Protection Regulation (GDPR)-konform.
Was ChMeetings für Ihr Ministerium tun kann
Wie viel kostet es, eine Kirchen-App zu erstellen? Zwischen $64.000 und $182.000. Wenn Sie jedoch eine erschwinglichere Lösung benötigen, kann ChMeetings die Ressourcen bereitstellen, die Sie benötigen, um eine markengeschützte Kirchen-App oder intelligente Technologien für Diözesen zu erstellen.
Finden Sie heraus, was ChMeetings Ihnen bieten kann, indem Sie uns unter +1 (833) 778 0962 anrufen oder unser Team per E-Mail unter info@chmeetings.com kontaktieren.